Ehepaare haben untereinander oft Vollmachten für Bankkonten und gehen davon aus, dass sie ihren Partner vertreten können, wenn er handlungsunfähig wird. Zu beachten ist dabei, dass eine Vollmacht dort üblich ist, wo sich eine handlungsfähige Person durch einen Dritten vertreten lassen möchte. Die Vollmacht ist in der Regel nur solange wirksam, als der Auftraggeber selber…
Mehr lesen
Haftung bei gemeinschaftlicher Geschäftsmiete
Berater, Ärzte, Therapeuten und andere Berufsgruppen bilden oft eine einfache Gesellschaft und werden Solidarmieter von Geschäftsräumen. In den meisten Mietverträgen ist bei gemeinschaftlicher Miete die solidarische Haftung vorgesehen. Diese kann sich auch aus den Umständen ergeben. Der Vermieter kann so einen Einzelnen für den ganzen Mietzins samt Nebenkosten haftbar machen. Das wird der Vermieter dann…
Mehr lesen
Betriebshaftpflicht im IT Bereich überprüfen
IT-Risiken für Unternehmen steigen jährlich. Die Betriebshaftversicherung deckt einige Risiken, muss aber periodisch überprüft werden. Folgende Risiken können ein Unternehmen empfindlich treffen: Mangelnde Systemverfügbarkeit Unerlaubte Nutzung der Infrastruktur Hacking, Malware Datenverlust Fehler durch Implementierung und Betrieb Datenschutz-Verletzungen Usw. Probleme ergeben sich, wenn Vermögensschäden in der Haftpflichtversicherung nicht gedeckt sind, obwohl sie ein grosses Schadenspotenzial darstellen.…
Mehr lesen
Ermessenseinschätzung durch das Steueramt bei fehlender Buchhaltung
Der Steuerpflichtige muss nach Steuergesetz alles tun, um eine vollständige und richtige Einschätzung zu ermöglichen. Er muss auf Verlangen der Steuerbehörde insbesondere mündlich oder schriftlich Auskunft erteilen und Geschäftsbücher, Belege und weitere Bescheinigungen sowie Urkunden über den Geschäftsverkehr vorlegen. Hat ein steuerpflichtiges Unternehmen trotz Mahnung seine Verfahrenspflichten nicht erfüllt oder können die Steuerfaktoren mangels zuverlässiger…
Mehr lesen