Steuerliche Abzüge bei Home Office

Das Bundesgericht äusserte sich zu den Möglichkeiten des steuerlichen Abzugs
für Arbeitnehmer für Home Office wie folgt:
Steuerliche Abzüge sind nur möglich,

  • wenn der Steuerpflichtige
    regelmässig einen wesentlichen Teil seiner beruflichen Tätigkeit zu Hause
    erledigen muss und über einen Raum verfügt, der zur Hauptsache beruflichen
    Zwecken dient.
  •  wenn der regelmässige und
    wesentliche Anteil der Tätigkeit bei rund 40 Prozent der Arbeitszeit liegen
    muss, wobei die Nachweispflicht beim Steuerpflichtigen liegt.

Wird ein Arbeitszimmer nicht ausschliesslich für berufliche Zwecke verwendet, so
ist für die private Nutzung ein Kostenanteil der berechneten Zimmermiete den
Lebenshaltungskosten zuzurechnen.

(Quelle: BGE 2C_1033/2017 vom 31.5.18)

Wir beraten Sie gerne und suchen gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Telefon 052 202 84 84 oder via Kontaktformular:

kaiser-buchhaltungen.ch/kontakt/kontaktformular

Kommentare sind deaktiviert

kontakt zu uns: Telefon 052 202 84 84
info@kaiser-buchhaltungen.ch

Kontakt