Kategorie Archive: tipps-tricks

Kein Abzug des Steueraufwands bei Einzelfirmen

Einzelfirmen sind keine juristischen Personen und sind deshalb als solche nicht steuerpflichtig. Steuerpflichtig sind die Inhaber von Einzelfirmen, sie versteuern das Privat- und Geschäftseinkommen zusammen. Private und geschäftliche Abzüge wie Fahrspesen, Büroaufwand, Materialeinkauf usw. sind zugelassen. Auch Abschreibungen auf das Geschäftsvermögen und Rückstellungen sind erlaubt. Aber im Gegensatz zu juristischen Personen kann eine Einzelfirma die…
Mehr lesen

Wie werden Renten und Kapitalbezüge aus der beruflichen Vorsorge besteuert?

Renten der beruflichen Vorsorge, wie AHV- und IV-Renten auch, müssen in der Steuerer­klä­rung deklariert und als Einkommen zu 100 Prozent versteuert werden. Kapitalleistungen aus der beruflichen Vorsorge werden einmalig und getrennt vom übrigen Einkommen zu einem speziellen Steuersatz besteuert, oft auch als Vorsorgetarif bezeichnet. Bei der Direkten Bundessteuer beträgt dieser einen Fünftel des ordentlichen Tarifs.…
Mehr lesen

Steuern sparen – was Sie jetzt noch tun können

Für Private gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, wie Steuern optimiert werden können. Folgende Beispiele: Einzahlungsmöglichkeiten in die 3. Säule A ausnutzen Fehlende Beiträge in die Pensionskasse einzahlen Liegenschaftsunterhalt Auch für KMU gibt es eine Reihe von Möglichkeiten für die Abschlussplanung: Steuern sparen im Jahr 2021 - Was Sie jetzt tun können (pdf)
Mehr lesen

Nachweis von Aufwand mittels Belege

Das St. Galler Verwaltungsgericht bestätigte einmal mehr, dass für Kosten, die steuerlich abgezogen werden wollen, die Belege folgende Informationen enthalten müssen: Belegtext Buchungsbetrag Aussteller des Belegs Ausstellungsdatum. Aufwände, die diese Kriterien nicht erfüllen, halten vor den Steuerbehörden und dem Gericht nicht stand und können nicht steuermindernd geltend gemacht werden. Bei Fehlen eines Beleges kann ein…
Mehr lesen